Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Stadtgame Spiele Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 16:49

Patente/Patentamt

Hey Leute, wie wäre es denn, mit einem Patentamt und dementsprechend Patenten?
Ich denke, das könnte man z.B. auf spezielle Rezepte angewendet werden, oder auf auf Sachen, wie z.B. WWM. Um zu vermeiden, dass es geklaut wird.

Das Patentamt müsste dann von einer Person oder einem Personenkreis geleitet werde, bei denen man die Patente nachschlagen kann, neue anmelden und auch Patentsverletzungen melden kann.

Wie findet ihr die Idee?
Habt ihr andere Sachen, die patentiert werden könnten?

Wenn bedarf ist, kann ich auch gerne mal eine Schematische Darstellung erstellen.

MfG gammler

2

Donnerstag, 16. Oktober 2008, 22:11

Die idee ist gar nicht so schlecht, diese müste aber von einem Moderator geführt werden

Katy0r

Profi

Beiträge: 1 353

Wohnort: Celle

Beruf: Schülerin

  • Nachricht senden

3

Freitag, 17. Oktober 2008, 11:06

Mh die Idee gab es auf jeden Fall schonmal, dass man zB auch Gebäudenamen "patentieren" (?:D) kann. Das ist allerdings auch schwachsinnig, da am anfang eigtl. alle Gebäude "neues Gebäude" heißen u es davon zich' stueck gibt. dort koennte man es dann schonmal nicht einhalten.

Außerdem, wie soll denn das alles kontrolliert werden?
Uuuuuuund welche "Bestrafung" wuerdest du denn vorschlagen fuer jmd. der ein Patentrecht verletzt?

lg
(kann sich ja vllt noch zu einem guten vorschlag entpuppen. ;))
Mfg, Restaurant / Bäckerei Deluxe-Besitzerin;
Katy0r.

Mein Profil -> Gebäude: http://www.stadtgame.de/profil.php?name=katy0r
+ in neuen Browser kopiern & los gehts. +

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Freitag, 17. Oktober 2008, 13:56

Ich würde das ganze wie folgt aufbauen:

1. Schritt User A bittet um anmeldung eines Patentes für z.B. ein Gericht.

2. Schritt Der Patenteverwalter prüft, ob es eingetragen wird, und gibt dann Rückmeldung.

3. Schritt Patent wird in Liste veröffentlicht.

4. Schritt wenn z.B. User A sieht, dass User B seine Idee klaut, schreibt User A den User B an, er solle bitte das Patentierte Gericht herausnehmen. wenn er dies nicht tut, folgt Schritt 5

5. Schritt User A meldet die Patentsverletzung, und dann kann der Patenteverwalter ggf. weitere Schritte einleiten.

Wichtig:
Patentliste offiziell einsehbar.
Patente Nummerieren/ordnen zum Wiederfinden.
Patentverwalter sollten sich als solche "Ausweisen" können.

Möglich:
Patentanmeldungen kostenpflichtig?
Strafen für Wiederholungstäter
Abkauf von Patenten?

Gebäudenamen würde ich nicht patentieren.

MfG gammler

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 17. Oktober 2008, 14:03

Zitat

Original von Katy0r
Mh die Idee gab es auf jeden Fall schonmal, dass man zB auch Gebäudenamen "patentieren" (?:D) kann. Das ist allerdings auch schwachsinnig, da am anfang eigtl. alle Gebäude "neues Gebäude" heißen u es davon zich' stueck gibt. dort koennte man es dann schonmal nicht einhalten.

Außerdem, wie soll denn das alles kontrolliert werden?
Uuuuuuund welche "Bestrafung" wuerdest du denn vorschlagen fuer jmd. der ein Patentrecht verletzt?

lg
(kann sich ja vllt noch zu einem guten vorschlag entpuppen. ;))

Also zu den Strafen: Ich würde auf jedenfall beim ersten mal von einer Strafe absehen, und nur bei wirklich akutem Ideenklau Strafen verhängen. Ich denke die Strafen müssten nicht einheitlich sondern im Einzelfall entschieden werden. Denkbar wären z.B. Ordnungsgelder.

Die Verwaltung der Patente denke ich kann ein erfahrener User übernehmen, mit einem Vorgesetzten, der Den Machtstatus mit Strafen u.Ä. hat.

6

Freitag, 17. Oktober 2008, 15:43

Die Idee wäre dann gut, wenn sie denn funktionierte. Daran glaube ich nicht.

Ebenso wie bei Gebäudenamen, gibt es auch bei Rezepten keine Einschränkung in der Phantasie der User (bis auf eine endlich definierte Länge des Rezeptes oder Namens). Das heißt, wenn ich mir das Rezept "Schoko-Bemme" patentieren ließe mit
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 5g Gänseschmalz und
  • 25g Nutella
könnte jemand anderes ohne Problem das gleiche Rezept in leichter Abwandlung benutzen:
  • 2 Scheiben Toastbrot
  • 10g Gänseschmalz und
  • 20g Nutella
ohne lizenzpflichtig zu werden.

Okay, man könnte jetzt sagen, dass ein Patent immer dann wirkt, wenn die "Idee" im Patent enthalten ist, also
  • 1 Scheibe Toastbrot
  • 1g Gänseschmalz und
  • 1g Nutella
ist Bestandteil der beiden oberen Rezepte und ich patentiere mir somit dieses 1er-Rezept. Danach kombiniere ich alle möglichen Zutaten zu 3-Zutaten-Rezepten und lasse sie mir patentieren. Jeder der nach mir kommt, wird kein Patent mehr erhalten oder wird lizenzpflichtig, weil seine Rezepte immer schon auf den Grundlagen meiner Rezepte entstanden ...

Oder man macht zur Auflage, dass ein patentierbares Rezept wenigstens 6/7/8 Zutaten mit genauen Mengenangaben enthalten muss. Warum sollte jemand genau dieses Rezept benutzen, wenn es doch unendliche Kombinationsmöglichkeiten gibt?
Falls dann zufällig jemand genau diese Zutaten in patentierter Menge kombiniert (ohne bei der Vielzahl an Möglichkeiten zu wissen, dass darauf ein Patent besteht), wie könnte man dies herausfinden? Da nur 3 Zutaten angezeigt werden müssen, könnte dies lediglich das System selbst überwachen und müsste vor der Herstellung der Speise auf die dadurch anfallenden Lizenzgebühren hinweisen. Wer würde dann noch dieses Rezept verwenden? Vermutlich niemand und es würde somit auch niemals zu einer Zahlung an den Patent-Inhaber führen.

Ich glaube nicht, dass es eine praktikable Lösung hierfür gibt und wenn, dann benachteiligte sie immer einen Neuling, was hier sicher nicht erwünscht ist. Im echten Leben heißt es zwar im Patent- und Markenrecht sprichwörtlich "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst", aber dort geht es auch nicht darum, dass alle Spaß haben.

Für einen User, der diese ganze Sache überwachen sollte, wäre das mit sehr viel Aufwand verbunden und im Erfolgsfall (Auffinden eines Plagiats) würde er sich auch noch unbeliebt machen ... möchte diesen Job überhaupt jemand machen?

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Freitag, 17. Oktober 2008, 15:53

also da mit dem Job ist kein Problem! Ich z.B. würde es machen! Das von Pinball beschriebene Problem ist nicht sooo groß, da ich von anfang an gedacht habe, dass wirklich spezielle Rezepte patentiert werden. Ein Wurstbrot oder kleiner Salat bekommt jeder hin.

Aber zum beispiel eine bestimmte Eigenkreation, auf die nicht jeder kommt, denke ich ist sinnvoll sich patentieren zu lassen.

11th

Administrator

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

8

Samstag, 18. Oktober 2008, 18:26

-][- 11th -][-

Ich finde die Idee mit den Patenten nicht ganz verkehrt, auch wenn die von Pinball angesprochenen Sachen zu berücksichtigen sind. Grundsätzlich sollte erstmal überlegt werden, was man alles patentieren lassen kann, wo ich die Gebäudenamen ebenso dazu zählen würde, wie die Gerichte in Restaurants oder Rezepte. Wenn wir bei der Cocktailbar ebenso die Cocktails später selbst in der Zusammenstellung definieren können, würde dies für den einzelnen Spieler einen kleinen Exklusivitätsfaktor schaffen, was dessen Angebot angeht. Was die Prüfung dazu angeht, so würde ich da nix menschliches zum Einsatz bringen wollen, was die Überprüfung angeht, denn => auch die Prüfer sind eigentlich ja hier, weil diese Spaß haben und spielen wollen.

Gruss
ELF :)

Serialz

Fortgeschrittener

Beiträge: 365

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Koch, PC-Techniker, Sanitätshelfer

  • Nachricht senden

9

Samstag, 18. Oktober 2008, 20:06

Patenrechte!

also 11th,

ich sehe das ähnlich wie du auch.
Nur würde ich die Patentregeln noch erweitern, und zwar um die entscheidenste.
Das wen Spieler A ein Patent hat, und Spieler B es auch Patentieren lassen will,
muß eine Veränderung der Rezeptur von 70 % erfolgen. Damit es als neues Patent mit neuen Namen
eingetragen werden kann.
So sind die Uhrheberrechte aller Gewart.
Zu den möglichen Bestrafungen, die Busgelder müßten so hoch sein das die User von Patentmissbrauch abgeschreckt werden. allso ich würde sagen Beginn bei 5000 Trasas oder so.
Dann würde ich ein Stadtgefängnis einrichten in dem der Spieler einsitzen muß, wenn er zeitweise
gespert wird. Denn auch ein zeitweise Sperrung für das Spiel ist als Bestrafung vorstellbar.
Nur darf diese Sperrung nicht vom gesamten Spiel den User fernhalten, sondern nur von bestimmten Bereichen.
Z.B.: User wird nach dem x´sten Mal Patentverletzung mit der Strafe zeitweise Sperrung belegt (eingeschränkt). Dann wird er automatisch nach dem Einloggen in eine Arestzelle weitergeleitet,
wo er nicht aktiv am Spielgeschehen teilnehmen kann.Jedoch der Chat und das Forum sowie das eigene Userprofil und die Einstellungsoptionen noch zur Verfügung stehen. Die Starfe sollte aber nicht länger wie zwei Tage andauern. Und man darf auch kein Vörderungsbeitrag mehr erhalten für die Zeit in der Arestzelle.
Die Arestzellen könnte man auch bei einem Polizeigebäude unterbringen, wo jeder auch vieleicht die Insassen besuchen kann.Wäre zumindest denkbar. Denkbar wäre auch dann eine Liste mit dauerhaften gespärten Usern im Polizeigebäude auszuhängen.

Und für Dauehaft gespeerte User ein ordentliches Gefängnis einzurichten, wo man für Speerzeiten von mehr als 2Tage am Stück untergebracht wird.
Wie gesagt dies sind nur Vorschläge, aber das eine oder andere bestimmt als Gedankenanstos mitzunehmen.

Mfg

Serialz


::guckstdu

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 21. Oktober 2008, 16:37

Zitat

Original von 11th
-][- 11th -][-

Ich finde die Idee mit den Patenten nicht ganz verkehrt, auch wenn die von Pinball angesprochenen Sachen zu berücksichtigen sind. Grundsätzlich sollte erstmal überlegt werden, was man alles patentieren lassen kann, wo ich die Gebäudenamen ebenso dazu zählen würde, wie die Gerichte in Restaurants oder Rezepte. Wenn wir bei der Cocktailbar ebenso die Cocktails später selbst in der Zusammenstellung definieren können, würde dies für den einzelnen Spieler einen kleinen Exklusivitätsfaktor schaffen, was dessen Angebot angeht. Was die Prüfung dazu angeht, so würde ich da nix menschliches zum Einsatz bringen wollen, was die Überprüfung angeht, denn => auch die Prüfer sind eigentlich ja hier, weil diese Spaß haben und spielen wollen.

Gruss
ELF :)

Zum ersten Teil: Das ist ein wirklich Zeitaufwändiges Thema, was ich denke mal live (im chat oder so) in einer ausgewählten Runde (Mod's+Admin's+Coder) diskutiert werden sollte. Das führt auf diese Weise zu nichts!

Zum zweiten Teil: Gehe nicht so viel vom Durchschnittsmenschen aus! Es gibt Leute, die an solchen Dingen mega viel Spaß haben können. (Ich bin auch so einer) Solche Statistikfreaks sind zwar nicht überall anerkannt in ihrem tun, aber es gibt sie!
Die System-gestützte Überprüfung ist vermutlich nicht einmal wirklich zu programmieren, da man soetwas wie einen "Richter" braucht, der mit Menschenverstand Dinge abwägen kann, und auch begründen.

Ich denke, sollte dieser Vorschlag umgesetzt werden wollen, würde ich mich bereit erklären, diese Prüfung zu übernehmen (vll. mit einem oder 2 freiwilligen Helfern/Beratern die ich auch einführen könnte) und würde gerne an diesem Projekt in dieser Art aktiv mitarbeiten. Die Liste und diese Dinge kann ich gerne übernehmen, und aktualisieren.

Frage ist, wie die Liste der Patente dann veröffentlicht wird. Kann man vielleicht einen Reiter einführen, in dem ein kurzes Kontaktformular bereitsteht, und darunter vielleicht eine kleine simple Liste? Theoretisch würde ein Zettel und ein Stift reichen ;-) oder ein Word-Dokument.

Mfg gammler

11

Dienstag, 21. Oktober 2008, 17:07

ich denke, dass es dadurch recht viel ärger gibt. was passiert denn z.b. wenn einer zufällig das gleiche oder ein sehr ähnliches gericht gemacht hat?

wenn man mal schaut:
Es gibt zur Zeit insgesamt 1260 Gebäude vom Typ Restaurant im Spiel.
fast alle davon haben mindestens 3 gerichte. d.h. über 3600 rezepte sind bereits vergeben. wenn man dann noch davon ausgeht, dass die meisten glatte zahlen nehmen und dasss sie sich an realen rezepten orientieren ist die wahrscheinlichkeit, dass 2 etwas sehr ähnliches oder sogar gleiches machen gar nicht mal so gering.

und ein rezept klauen kann man ja eh nur, wenn der besitzer es zulässt (es sei denn es sind zu wenig zutaten drin). man wird ja nicht gezwungen sein rezept zu veröffentlichen. zumindest in den restaurants, in denen ich bisher so galandet bin, hab ich nur ein einziges mal ein komplettes rezept gesehn und das war glaub ich ein käsebrot oder sowas derart (also 2 zutaten). und wer im forum sein rezept bekannt gibt wird doch wohl damit rechnen, dass ein andrer es übernimmt. d.h. wenn man ein bisschen aufpasst, kann es gar nicht geklaut werden.
Hier geht es zu meinen Gebäuden:
Bäckerei, Cocktailbar, Supermarkt, Metzgerei, Restaurant, Spielhalle, Hotel

aggrofighter

unregistriert

12

Dienstag, 21. Oktober 2008, 17:13

hmm jetzt weiss ich wieso gammler gesagt hat ich soll mich hier mal zu wort melden ;) :D

zu den Patenten für Restaurants/Hotel erstmal:

Der Gerichtsinhalt ist ja sowieso schon geschüzt :)
man kann ja einstellen das Gäste "nur" drei Zutaten sehen ;)
wäre da also (aus meiner sicht) überflüssig.

Was die Namen der Gebäude angeht
Ja das halte ich für gut,
wobei mir erst ein Fall bekannt ist das ein Name "geklaut" worden ist
... aber was nicht ist, kann ja noch (hoffentlich nicht!) werden.

was die Liste angeht kann man zb.
auf der Hauptseite unter der Onlineliste
einen Link setzten der zu dieser Patentliste führt :)

das erstmal dazu :)

jetzt habe ich Entscheidungsschwierigkeiten :D

entweder wird das System die Patente für Andere User Sperren,
(was natürlich eine menge arbeit für die Programmierer ist)
Ist natürlich eine sichere Lösung ;)

Oder aber,
es melden sich User wie zb. gammler oder aggrofighter
und sagen das sie Interesse haben so etwas zu machen :)

wenn das User machen hätte es den Vorteil
das die Programmierer etwas entlastet werden,
der nachteil dabei ist aber, das die Gefahr besteht,
das die User die sich gemeldet haben keine Lust mehr haben
und die Patentliste nicht mehr weiter führen.

das erstmal zum Thema :)

@gammler

Ich denke nicht das es ein Vorteil ist
sowas im Chat zu besprechen,
Im Forum kann man ja alles (auch 5 Tage später) Nachlesen :)

@11th

also die Prüfer melden sich ja freiwillig,
und werden nicht gezwungen :)
d.H. also das die Prüfer die sich melden
Spaß daran haben und es nicht als belastung empfinden,
Ob sich aber genügend dafür melden
ist die Frage :)

Ich zb. habe einen Ordner voll mit Statistiken meiner Gebäude ect.
mir macht sowas richtigen Spaß,
und ich denke die Liste wäre da nichts anderes :)

wer also Statistiken ect. gerne macht,
macht vermutlich auch sowas gerne

so das wars jetzt aber :D

Gruß
Mike

mark22

Fortgeschrittener

Beiträge: 459

Wohnort: Österreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 21. Oktober 2008, 17:22

Patente

Hallo alle zusammen

Also ich hab jetzt um ehrlich zu sein nur mal grob "drübergelesen" wie wir Österreicher sagen! grins
Also ich find die Idee mit den Patenten nicht so toll!
1. Viel arbeit und ich finde das es wichtigere Punkte gibt die umgesetzt werden sollten
2. Unnötiger Wirbel: Patentsverletzungen etc.... damit erreicht man nur das die Spieler sich in die Haare geraten
3. Was soll der Sinn und Zweck davon sein? Nur weil mein Restaurant oder was auch immer patentiert ist, kaufen die Leute auch nicht mehr...

MfG mark


Rainers Schlemmertempel Aberverkauf, alle Menüs 30 Trasas
Besuchen Sie auch

Cocktailbar 02



Katy0r

Profi

Beiträge: 1 353

Wohnort: Celle

Beruf: Schülerin

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 21. Oktober 2008, 17:34

Zitat

Original von 11th
-][- 11th -][-

Wenn wir bei der Cocktailbar ebenso die Cocktails später selbst in der Zusammenstellung definieren können, würde dies für den einzelnen Spieler einen kleinen Exklusivitätsfaktor schaffen, was dessen Angebot angeht.


Ehm, also finde ich in der Cocktailbar eigtl. nicht sooo angebracht, da sich meiner meinung nach auch viele an den reellen Zutatenlisten orientieren werden und wenn es dann stress gibt, weil 2 Leute ZUFÄLLIG beide den gleichen Sex-on-the-beach Cocktail haben, weil beide sich nach den normalen Richtlinien orientiert haben, dann kann man sowas ja auch nicht patentieren lassen.. Würde ich also mit Cocktailbar ausschließen.

Mh, das mit den Rezepten, da muss ich aggro(i :P) recht geben, dass dort überflüssig ist, da doch extra die funktion des verbergens eingeführt wurde, damit keiner mehr klaut, der das nicht möchte..

That's it meinerseits.
Achja und wegen Gebäudenamen .. mh weiß nicht, also ich finde, da es ja momentan sowieso eigtl noch nicht so extrem ist bzw eigtl gar nicht gibt mit dem Klau von irgendwelchen Namen, weiß ich nicht, ob man das unbedingt machen sollte, diesen Aufwand. Gibt ja sicherlich wichtigeres :)
Wenn das natürlich User übernehmen u es nicht zu Lasten des Proggs fällt, wärs halb so wild..
Mfg, Restaurant / Bäckerei Deluxe-Besitzerin;
Katy0r.

Mein Profil -> Gebäude: http://www.stadtgame.de/profil.php?name=katy0r
+ in neuen Browser kopiern & los gehts. +

gammler

Fortgeschrittener

  • »gammler« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 486

Wohnort: Bei Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 21. Oktober 2008, 19:37

Zitat

Original von Katy0r

Zitat

Original von 11th
-][- 11th -][-

Wenn wir bei der Cocktailbar ebenso die Cocktails später selbst in der Zusammenstellung definieren können, würde dies für den einzelnen Spieler einen kleinen Exklusivitätsfaktor schaffen, was dessen Angebot angeht.


Ehm, also finde ich in der Cocktailbar eigtl. nicht sooo angebracht, da sich meiner meinung nach auch viele an den reellen Zutatenlisten orientieren werden und wenn es dann stress gibt, weil 2 Leute ZUFÄLLIG beide den gleichen Sex-on-the-beach Cocktail haben, weil beide sich nach den normalen Richtlinien orientiert haben, dann kann man sowas ja auch nicht patentieren lassen.. Würde ich also mit Cocktailbar ausschließen.

Mh, das mit den Rezepten, da muss ich aggro(i :P) recht geben, dass dort überflüssig ist, da doch extra die funktion des verbergens eingeführt wurde, damit keiner mehr klaut, der das nicht möchte..

That's it meinerseits.
Achja und wegen Gebäudenamen .. mh weiß nicht, also ich finde, da es ja momentan sowieso eigtl noch nicht so extrem ist bzw eigtl gar nicht gibt mit dem Klau von irgendwelchen Namen, weiß ich nicht, ob man das unbedingt machen sollte, diesen Aufwand. Gibt ja sicherlich wichtigeres :)
Wenn das natürlich User übernehmen u es nicht zu Lasten des Proggs fällt, wärs halb so wild..

also zu 1. ich würde mich für 1Jahr verpflichten. minimum.
zu 2. es wird ja nicht auf alles ein patent vergeben. wirklich nur spezielle einfälle werden patentiert. und strafen werden vermutlich sowieso nicht nötig sein. das würde sich auch ohne weitgehend regeln lassen. ich würde sagen, da es nicht schwer ist, das zu programmieren, wäre es vielleicht sinnvoll, einen beta-test zu machen.


mfg gammler

11th

Administrator

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 21. Oktober 2008, 20:03

-][- 11th -][-

@ Gammler & Aggro ... ich liebe Statistiken ebenso und bin sicher das man das auch an den Ranglisten ersehen kann, die muss ja jemand erstmal befürworten und fragt mich nicht danach, was so eine Umsetzung kostet unterm Strich ;)

Was die "Freiwilligkeit" des prüfens angeht, so bin Euch zwei ja sehr dankbar, das ich bei sowas auf Euch zählen kann, ABER ^^ => ich muss es automaisieren können, da ich nix auf Personen im Spiel festmachen möchte. Das hat nix mit Euch zu tun, sondern damit das jeder mal Krank wird, mal in Urlaub gehen möchte ODER ODER ODER und auch an diesen Zeiträumen muss es mit gleicher Quali weitergehen. Stellt Euch vor ihr lernt neue Frauen kennen, die Euch total den Kopf verdrehen und das letzte worauf Ihr dann noch Lust habt vielleicht, wäre der Computer => genau deshalb gibt es derartige Lösungen nicht, da man das leider NIE ausschliessen kann, wobei das nur ein Beispiel dazu ist WIESO, was mir auf die schnelle eingefallen ist.

@ Mark22 ... denke auch das es wichtigere Sachen gibt die man umsetzen kann, aber es durchzusprechen und vorzuplanen ist ja nix verwerfliches, wenn die wichtigen Sachen zuerst angegangen werden in der Umsetzung. Bestes Beispiel dazu ist die Editierbarkeit der Werbung. 7 Monate her, jetzt/heute wurde es umgesetzt. Warum? Weil wir vor Monaten das Ding rundum besprochen haben und zum Zeitpunkt wo Zeit dafür war, es nur noch genommen werden musste und ohne Rückfragen umgesetzt werden konnte. Genau dafür sind derartige Diskussionen wie die aktuelle zu den Patenten wichtig. Was den 4. Punkt von Dir angeht... wie will ich die angesprochenen Quali-Sterne bei Hotels + Restaurants einführen, wenn mir Kriterien dazu fehlen ;) Ein Restaurant mit 5 patentierten Rezepten von 5 möglichen Rezepten, ist doch mehr 5 Sterne würdig, wie eines, wo man das von der Stange herbekommt oder? Ich finde schon das es Sinn macht, frage ist nur immer, in welchen Kontext man sowas betrachtet.

Zum Rest schauen wir einfach mal was noch für Vorschläge kommen. Ich persönlich finde ja die Namenssicherheit für sein Gebäude schon sehr sinnvoll und dies wäre eine Möglichkeit, das ganze spielerisch im Game umsetzen zu können :)

Gruss
ELF :)

17

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 00:01

Es geht es darum, dass ein neues Feature ins Spiel kommt: Die Ausarbeitung von Rezepten soll sich zu einer Einnahmequelle entwickeln.

Weiterhin glaube ich nicht, dass sich das "Patent auf Rezepte" in der angedachten Form hierbei zu einem Erfolgsmodell entwickeln könnte (Begründungen siehe oben), jedoch das "Rezept als käufliche Ware" könnte ich mir sehr wohl vorstellen.

a) Wer Freude daran hat, Rezepte zu entwickeln und zu erproben, könnte seine besten Kreationen in ein Rezept-Lager einliefern. Dies würde eine kleine Gebühr kosten (z.B.: 5 Trasas je Tag und Rezept oder pauschal 100 Trasas je Rezept für 20 Tage; das Rezept löst sich immer nach 20 Tagen in Luft auf). Im Rezept-Lager müssten sich jederzeit auch Standardrezepte befinden, die vom System erstellt wurden.

b) Wer weniger Freude am Erstellen von Rezepten hat, könnte sich ein Fertigrezept (wie es sie in Bäckereien gibt) aus diesem Rezept-Lager mieten/kaufen. Hierzu würde man aus den eingereichten Rezepten eines auswählen, für das dann bei Auswahl eine Lizenzgebühr (z.B. 1Trasa/Essen oder pauschal 10Trasas/Auftrag oder pauschal 2Trasas/10m²) zu Gunsten des Erfinders [oder zu Gunsten des Systems, falls man ein Standardrezept erwischt] fällig würde.

Auf diese Weise würde diese (lästige bis unmögliche) manuelle Suche nach Plagiaten entfallen und die Bezahlung in einer nutzungsbedingten Höhe erfolgen.

Leider kommen sofort weitere Fragen auf, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind:
- Wie sättigend ist die fertige Speise? (-> variiert mit der Deko im benutzenden Gebäude) und
- Was kostet die Herstellung? (-> variiert mit den Einkaufspreisen)

Diese Fragen sollten auch nicht über Automatismen beantwortet werden, sondern hier tendiere ich eher zu einer "Katze im Sack", die der Preis für die eigene Bequemlichkeit wäre. Also kein Ranking oder sonstige Bewertungen durch andere Mitspieler oder im Namen ersichtlich: "Essen 1", "Essen 2", ... wobei dann beim nächsten Rezept-Lager-Aufruf das Rezept_5 unter dem Namen "Essen_1" auftaucht, damit auch keine gezielte Empfehlung ausgesprochen werden kann. Natürlich wird man erst nach dem "Kauf" des Rezepts seinen Einkauf planen können, weil zuvor die Zutaten nicht gezeigt werden.
Wenn das Rezept dann nicht so gut ist, wie man es erwartete, dann hat man eben Pech gehabt und wird nur einen niedrigeren Preis für das fertige Essen/Getränk verlangen können.
Wenn das letzte Gericht, das nach einem gekauften Rezept zubereitet wurde, verkauft ist, wird automatisch das Rezept aus dem Gebäude des Käufers verschwinden -> jetzt entweder ein neues Rezept kaufen oder mal selbst ein Rezept basteln.


[Die von mir genannten Zahlenwerte sind völlig willkürlich gewählt - sie dienen nur einer anschaulicheren Vorstellung]

11th

Administrator

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 00:10

Zitat

Original von pinball
Es geht es darum, dass ein neues Feature ins Spiel kommt: Die Ausarbeitung von Rezepten soll sich zu einer Einnahmequelle entwickeln.

Weiterhin glaube ich nicht, dass sich das "Patent auf Rezepte" in der angedachten Form hierbei zu einem Erfolgsmodell entwickeln könnte (Begründungen siehe oben), jedoch das "Rezept als käufliche Ware" könnte ich mir sehr wohl vorstellen.

a) Wer Freude daran hat, Rezepte zu entwickeln und zu erproben, könnte seine besten Kreationen in ein Rezept-Lager einliefern. Dies würde eine kleine Gebühr kosten (z.B.: 5 Trasas je Tag und Rezept oder pauschal 100 Trasas je Rezept für 20 Tage; das Rezept löst sich immer nach 20 Tagen in Luft auf). Im Rezept-Lager müssten sich jederzeit auch Standardrezepte befinden, die vom System erstellt wurden.

b) Wer weniger Freude am Erstellen von Rezepten hat, könnte sich ein Fertigrezept (wie es sie in Bäckereien gibt) aus diesem Rezept-Lager mieten/kaufen. Hierzu würde man aus den eingereichten Rezepten eines auswählen, für das dann bei Auswahl eine Lizenzgebühr (z.B. 1Trasa/Essen oder pauschal 10Trasas/Auftrag oder pauschal 2Trasas/10m²) zu Gunsten des Erfinders [oder zu Gunsten des Systems, falls man ein Standardrezept erwischt] fällig würde.

Auf diese Weise würde diese (lästige bis unmögliche) manuelle Suche nach Plagiaten entfallen und die Bezahlung in einer nutzungsbedingten Höhe erfolgen.

Leider kommen sofort weitere Fragen auf, die nicht auf Anhieb zu beantworten sind:
- Wie sättigend ist die fertige Speise? (-> variiert mit der Deko im benutzenden Gebäude) und
- Was kostet die Herstellung? (-> variiert mit den Einkaufspreisen)

Diese Fragen sollten auch nicht über Automatismen beantwortet werden, sondern hier tendiere ich eher zu einer "Katze im Sack", die der Preis für die eigene Bequemlichkeit wäre. Also kein Ranking oder sonstige Bewertungen durch andere Mitspieler oder im Namen ersichtlich: "Essen 1", "Essen 2", ... wobei dann beim nächsten Rezept-Lager-Aufruf das Rezept_5 unter dem Namen "Essen_1" auftaucht, damit auch keine gezielte Empfehlung ausgesprochen werden kann. Natürlich wird man erst nach dem "Kauf" des Rezepts seinen Einkauf planen können, weil zuvor die Zutaten nicht gezeigt werden.
Wenn das Rezept dann nicht so gut ist, wie man es erwartete, dann hat man eben Pech gehabt und wird nur einen niedrigeren Preis für das fertige Essen/Getränk verlangen können.
Wenn das letzte Gericht, das nach einem gekauften Rezept zubereitet wurde, verkauft ist, wird automatisch das Rezept aus dem Gebäude des Käufers verschwinden -> jetzt entweder ein neues Rezept kaufen oder mal selbst ein Rezept basteln.


[Die von mir genannten Zahlenwerte sind völlig willkürlich gewählt - sie dienen nur einer anschaulicheren Vorstellung]


-][- 11th -][-

Sehr gute Idee dazu finde ich. Habe die Rezepte so schon gedanklich für Patent, siehe Deine erste Begründung dazu, abgeschrieben gehabt. So glaube ich aber, kann man es insgesamt für ein entsprechendes Gebäude umsetzen (Patentamt).

Das im Zusammenspiel mit den anderen Vorschlägen, würde zumindest ein derartiges Gebäude rechtfertigen, wobei es dann zu einer "Stadtansicht" passen würde, wo auch Arbeitsamt, Marktplatz und Dinge wie City-Center, Catch The Number Zentrale & Co. zu finden sein könnten (Irgendwo muss man das ja auch sinnvoll unterbringen)

Gruss
ELF :)

Serialz

Fortgeschrittener

Beiträge: 365

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Koch, PC-Techniker, Sanitätshelfer

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 16:39

Rezepte zum Verkauf ist eine gute Idee.
Denn dann würde eine neue Einnahmequelle sich eröffnen.
freue mich schon auf die Umsetzung.


Mfg

Serialz