Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Stadtgame Spiele Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 27. August 2009, 18:17

Anfrage zu schriftlichen Verträgen per PN

Hallo zusammnen


Da ich ein Restro habe und ich nicht ganz sicher bin ob man mit leuten verträge die durch die PN sind erlaubt sind?

Daher würde ich zum Beispiel bei xy einkaufen im supermarkt und das täglich oder jeden zweiten tag und er gibt mir dann 5-10% zurück wäre dies erlaubt?


Ich habe viele nachgelesen und so aber leider das passende nicht gefunden daher frage ich mal hier ob mir da jemand weiterhelfen kann danke



Gruss wili

2

Donnerstag, 27. August 2009, 18:21

Rabbate sind dumping, das würde ich am liebsten verbieten, aber leider ist es erlaubt, also prozente darfg man leider machen....

Verträge per pn ist glaubve ich verhandelssache

3

Freitag, 28. August 2009, 05:12

Ich danke dir für deine Antwort.

Da ich noch ein kleiner fisch bin habe ich leider noch bisschen mühe für na oben zu kommen von daher dachte ich mal das man so bisschen schneller ans geld kommt damit man sich verbessern kann

4

Freitag, 28. August 2009, 08:54

Guten Morgen Willi

natürlich kannst du das so mit einem Budy/Geschäftspartner machen ( wie du halt möchtest ). Du kannst aber auch in der Beschreibung deiner Läden und in der Namensgebung deines Ladens darauf hinweisen, dass du Rabatte/Prozente bei Kauf an deine Käufer zurückzahlst und umgekehrt können das deine Buddies/Geschäftspartner auch. Eine Garantie, dass sich die Spieler daran halten (also Rabatte zurückzahlen) gibt es nie, das ist Vertrauenssache. Allerdings hat man die Möglichkeit im Forum "falsche Werbeversprechen" , in einem extra dafür eingerichteten Thread, nicht eingehaltene Werbeversprechen anzuprangern.

Was fischestamm da sagt, bezüglich Rabatte ist so nicht richtig. Dumping hat überhaupt nichts mit Rabatten/Prozenten zu tun, die Spieler in ihren Läden angeben. Im Gegenteil, das fördert noch den Kauf untereinander, da man so immer etwas beim Käufer zurückkauft (nämlich im Wert des Rabattes/Prozent), welches man in seiner Werbung verspricht.

Das Thema Dumping ist hier schon 1000x durchgekaut worden und fischestamm stellt es falsch dar. Von "Dumping" spricht man nur, wenn Spieler Waren unter dem Einkaufspreis verkaufen, ansonsten ist es kein Dumping. Beispiel: jeder weiß, dass die Einkaufspreise der Supermarktbesitzer, die ihre Waren im CityCenter kaufen müssen, hoch sind. Wenn man im Schnitt dort über 20 Trasas z.B. für Nudeln im Einkauf bezahlen muss und verkauft aber dauernd Nudeln für 18 bis 15 Trasas, dann ist das deutlich unter den Einkaufspreisen. Man macht so natürlich nur Verluste, aber mit diesen Dumpingpreisen zieht man erstmal Kunden weg von anderen Läden. Es ist auch Unsinn zu behaupten, dass die Herstellung eines Menüs so teuer ist, dass man sie nur für über 100 Trasas verkaufen kann. Es gibt sehr unterschiedliche Rezepte. Ich kenne sehr viele Spieler, die zur Herstellung eines Menüs max. 40 Trasas ausgeben müssen. Es liegt nun an denen, wie "gierig" sie ihre Gewinnspanne sehen. Ob sie das Menü nun für 45 oder 100 Trasas verkaufen wollen...also liegt hier auch kein Dumping vor. Selbst bei Mindestpreisen auf Bauernhöfen/Schlachthöfen (bei letzterem sogar noch unter Mindestpreis) macht man Gewinn. Beispiel: das Kilo Rind kostet mich 13,3 Trasas in der Schlachtung. Kauft nun einer bei mir zu Mindestpreisen z.B. Hackfleisch, muss er für das Kilo 18 Tr. bezahlen, kauft er 1 kg Gulasch sogar 45 Trasas. In beiden Fällen mache ich somit Gewinn, selbst noch wenn ich 10% Rückkauf gebe! Also nix mit Dumping. Der eine will viel Gewinn, der andere gibt sich mit wenig Gewinn zufrieden.

Somit ist das alles kein Dumping, sondern lediglich knappe Kalkulation. Und niemand, der rechnen kann, würde dauerhaft Dumpingpreise machen, da er ansonsten bald pleite wäre. Somit sind Rabatte/Prozente oft günstig aber nie ohne kleinen Gewinn für den Ladenbesitzer. Jemand der sehr viele Kunden hat, kann auch mit den Preisen runtergehen, da die Masse Gewinn bringt... ;)

Somit scheue dich nicht vor Rückkäufen durch Rabatte, das fördert sogar den Handel untereinander, aber berechne immer so, dass noch Gewinn übrig bleibt.

Netter Gruß von Biggy :)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »secret« (28. August 2009, 09:06)


Weltmeister09

Fortgeschrittener

Beiträge: 257

Wohnort: Berlin

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Freitag, 28. August 2009, 10:51

Rabbate sind dumping, das würde ich am liebsten verbieten, aber leider ist es erlaubt, also prozente darfg man leider machen....

Verträge per pn ist glaubve ich verhandelssache
Fischstamm
1. Sind Rabatte nicht gleich Dumping.
2. ist es jeden selbst überlassen, wenn jemand Rabatta anbieten möchte...
3. Langsam Nervts du. In Fast jeden Thread in dem du schriebst schrisbt du "DAS IST DUMPING" .... das nervt..... wir haben verstanden das du gegen Dumping bist, du musst es aber nciht jedes mal wiederholen...


gruß
gerad