Sie sind nicht angemeldet.

41

Mittwoch, 10. September 2008, 21:08

kurz und knapp bin dafür....

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 10. September 2008, 21:16

RE: Mieter wollen Gebäude vom Vermieter kaufen, aus dem Mietvertrag heraus

Zitat

Original von rocky 1200
Finde diese Idee nicht gut, ist viel zu aufwändig.
wenn mieter und vermieter sich einig sind sollten sie das geschäft auch ohne makler abwickeln können.
den makler braucht man nur wenn man käufer sucht, weil man selbst keinen findet.
man bräuchte nur ein feld (vermieter)in dem der verkaufspreis eingesetzt wird.
der Mieter bekommt das angezeigt und kann dann auf kaufen klicken.
bei länger bestehenden mietverträgen hat man dann die möglichkeit einen preis unter herstellungspreis anzubieten.
ansonsten steht mein maklerbüro für alle anfragen zur verfügung

Rocky`s Maklerbüro


-][- 11th -][-

Dein Beispiel hinkt...

Wofür brauchen wir dann überhaupt noch ein Maklerbüro?

Ob ich den Makler nun für den vorhandenen Bestand nutze ODER => so wie im realen Leben => auch mit Auftragsmaklereien nutzen kann, ist doch nur ein zusätzlicher Mehrwert fürs Spiel... am vorhandenen Prinzip des Gebäudekaufes ändert es rein garnix...

Gruss
ELF :)

43

Mittwoch, 10. September 2008, 21:18

Das währe eine super Erweiterung.

Einige sind zwar dafür das Maklerbüro nicht dazwischen zu schalten.
Ich finde das Maklerbüro muss einbezogen werden.
Ohne das Maklerbüro würden die Umsätze der Makler zurückgehen und mit der zeit würden diese überflüssig werden.

Kaufangebote sollten nicht begrenzt werden.

Wenn Coder das umsetzen kann bin ich auch dafür.
Einkaufen im BIG Super Markt
Freizeit im Freizeitpark BIG Planet Earth

44

Mittwoch, 10. September 2008, 21:18

-Ich ´finde diese Idee super denn das Rumwarten auf den 2 Partner ( meistes beim Verkäufer der Käufer, ist mühsam usw.)

SUPER IDEE

LOB

Georg

45

Mittwoch, 10. September 2008, 23:02

Für mich ist das Geplante bestenfalls ein "nice2have".
Den eigentlichen Vorteil oder Mehrwert kann ich nicht erkennen, jedoch sehe ich die Gefahr, dass ein standardisiertes Schreiben (Makler) und 2 zustimmende Klicks derVertragspartner die sonst nötige Kommunikation für diesen speziellen Eigentumsübertrag vom Vermieter auf den Mieter überflüssig machen.

Wenn es darum geht, dem Mieter ein Vorkaufrecht einzuräumen, so könnte man dies einfacher realisieren: Der Makler müsste erst die Kauf-Ablehnung des Mieters (innerhalb einer bestimmten Frist) einholen, bevor das Objekt auf dem freien Markt angeboten werden könnte.
Sollte jedoch die individuelle Verhandlungskorrespondenz minimiert und der Werteverschiebung Vortrieb gewährt werden, so ist man auf dem richtigen Weg: "Ich klick mir was" (frei nach H.Grönemeier).

In der Vergangenheit gab es auch schon immer die Möglichkeit dem Vermieter das Objekt abzukaufen - dass es nun innerhalb der 7-tägigen Mietdauer erfolgen könnte, ist m.E. nicht den angedachten Aufwand wert.

Wird es eine anteilige Erstattung der Miete geben? Was passiert, wenn der Vermieter das Kaufangebot des Mieters ablehnt? Gibt es dann eine Verkaufssperre für den Vermieter? Kann der Mieter sein Angebot nachbessern? Wie häufig soll das in einer Mietperiode möglich sein? Vor der Programmierung müssten solche Punkte abgeklärt sein, da die späteren Balkone gerne das Gebäude verunstalten und es instabil machen.



Ich habe das hier jetzt nicht weiter verfolgt: Wurde inzwischen der Inventar-Ausgleich (großer Warenbestand -> Vermieter kündigt plötzlich) realisiert? Wenn nicht, sollte das priorisiert werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pinball« (10. September 2008, 23:11)


46

Mittwoch, 10. September 2008, 23:10

Finde diese Idee eigendlich super ( Makler werden wieder mehr eingebunden und dadurch interesannter ) aber wie der Vorschreiber schon erwähnt , darf bei dieser umsetzung wirklich nix falsch gehen ( muss genau geplant sein )

47

Mittwoch, 10. September 2008, 23:57

RE: Update: Mieter wollen Gebäude vom Vermieter kaufen, aus dem Mietvertrag heraus

Also ich finde die Idee eigentlich sehr gut ;)

48

Donnerstag, 11. September 2008, 00:49

Ich finde diese Idee ebenfalls klasse.


Daumen hoch.


LG Buana

Bastellilli

unregistriert

49

Donnerstag, 11. September 2008, 01:36

Also ich finde die Idee auch gut, es kann nicht jeder Bauen. Und wenn man sie etwas billiger bekommt. Ich hoffe es klappt.

Gruß
Bastellilli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bastellilli« (11. September 2008, 01:36)


50

Donnerstag, 11. September 2008, 07:32

Da ich bei inzwischen knapp 30 Vermieteten Gebäuden nicht wirklich mehr einen Überblick habe, wer wie lange schon Mieter ist (und davon würde ich wohl einen evt. Verkaufspreis abhängig machen), fände ich einezusätlzliche Info bei der Gebäudeübersicht sehr hilfreich:

Du bist Vermieter von...
Vertragspartner
Typ/Name
Mietpreis
Status
nächste Miete
....sind zzt. die Infos.

Neu dazu bitte:
Datum Mietbeginn

Wäre das möglich?

Genauso für den Mieter natürlich, dass der auch weiß, seit wann er Mieter ist.

51

Donnerstag, 11. September 2008, 07:43

Die Information zu wissen seit wann man ein Gebäude vermietet oder gemietet hat fände ích auch gut.

52

Donnerstag, 11. September 2008, 08:11

Ich bin auf jeden Fall dafür.

Sehr gute Idee!

Kruemel

Fortgeschrittener

Beiträge: 494

Wohnort: bei Braunschweig

  • Nachricht senden

53

Donnerstag, 11. September 2008, 09:16

Ich finde die Idee gut, wenn ich, wie schon geschrieben wurde, sehen kann, wielange der Mieter das Gebäude schon mietet :)
Also, ::dafür

54

Donnerstag, 11. September 2008, 10:18

Finde die Idee im Grunde gut. Vielleicht könnte man die Makler-Geschichte lösen, in dem das Maklerbüro grundsätzlich auch in den Vermiet-Prozess eingeschaltet ist. Das wäre dann quasi zusätzliche eine Hausverwaltungsfunktion.

Etwas kritisch sehe ich allerdings etwas anderes: Wir werden einen weiteren Preisverfall bei den Mieten damit zu beklagen haben. Denn natürlich werden manche User versuchen, vornehmlich mit dem Verkauf Kasse zu machen. Also ist es mir erstmal völlig egal, wie viel Miete ich einnehme. Wenig Miete beduetet aber auch weniger Wert für das Haus.

Gegen diesen allgemeinen Preisverfall müsste unbedingt was unternommen werden....
*** 5-Trasas FunnyLand *** Der Freizeitpark zum Jedermann-Preis

Tini

Moderatorin außer Dienst

Beiträge: 1 999

Wohnort: Bologna / Italien

  • Nachricht senden

55

Donnerstag, 11. September 2008, 12:08

Zitat

Original von 11th
-][- 11th -][-

Den Punkt 6 kann man gedanklich streichen, da er sich beisst mit dem sinnvollen Vorschlag von CSB.

Was Punkt 1 und 2 angeht, so ist es einfach ein zusätzlicher Link unter den bisherigen die man ja jetzt schon sieht (Vermieten, Verwalten, Erweitern). Was die Details angeht, so ist er doch schon in Kenntnis was dort drin ist, er ist doch Mieter oder steh ich da auf dem Gedankenschlauch?! :)

Man muss sich das mal im Ablauf vorstellen, dann sollte es eigentlich passig sein. Wichtig ist zu verstehen, das eine "Kauf Anfrage" bei Maklern landet, ebenso ein Hinweis beim Vermieter, das jemand Interesse für den Kauf hat. Der Vermieter muss dann einen Preis angeben was er dafür gerne hätte... dies landet beim Makler - daher auch der Pool, welcher beim 1sten mal auch Sinn macht, sollen ja alle Makler ne Chance haben - welcher dann entsprechend die Vermittlungsprovision VOM VERKAUFSWUNSCHPREIS abgezogen bekommt.

Gruss
ELF :)



Zu Punkt 1+2: der Link muss ja irgendwohin führen… und dort wäre es IMHO angebracht, dass der Mieter ein konkretes Angebot macht (und nicht nur sagt: "ich will das Gebäude kaufen"), bzw. der Besitzer eine konkrete Forderung stellt.
Wenn der Makler dann den Kauf/Verkaufswunsch weitergibt, sollte das dann bereits mit der Endsumme geschehen, sprich dem Besitzer wird mitgeteilt, wieviel Trasas er netto bekommt, während dem Mieter/Käufer die von ihm zu zahlende Bruttosumme (Gebäudepreis + Provision) angezeigt wird (wobei man durchaus auch beide Einzelbeträge und die Summe angeben könnte, damit volle Klarheit herrscht).


Bezüglich der Details weiss der Mieter natürlich über Lagerbestand, Deko und Geräte Bescheid, aber – wenn ich mich nicht sehr irre – kann er nicht sehen, ob die Erweiterungen wie Blitzableiter, erdbebensicherer Boden usw. bestehen.
Liebe Grüße
Tini

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

56

Donnerstag, 11. September 2008, 13:17

Zitat

Original von fritz
Da ich bei inzwischen knapp 30 Vermieteten Gebäuden nicht wirklich mehr einen Überblick habe, wer wie lange schon Mieter ist (und davon würde ich wohl einen evt. Verkaufspreis abhängig machen), fände ich einezusätlzliche Info bei der Gebäudeübersicht sehr hilfreich:

Du bist Vermieter von...
Vertragspartner
Typ/Name
Mietpreis
Status
nächste Miete
....sind zzt. die Infos.

Neu dazu bitte:
Datum Mietbeginn

Wäre das möglich?

Genauso für den Mieter natürlich, dass der auch weiß, seit wann er Mieter ist.


-][- 11th -][-

Klaro sollte das möglich sein, nehme ich mal als zusätzlichen Punkt mit auf die ToDo-Liste und schaue ob man das unabhängig von diesem besprochenen Update zwischen schieben kann.

@ Pinball ... die Erinnerung mit der Diskussion zu "Kündigungen / Lager war vol"l, nehme ich mal auch nochmal auf und schaue wo ich den Beitrag dazu finde. Glaube der war noch nicht zu Ende besprochen, aber Danke für die Erinnerung.

Gruss
ELF :)

11th

Administrator

  • »11th« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

57

Donnerstag, 11. September 2008, 13:41

Zitat

Original von Tini

Zitat

Original von 11th
-][- 11th -][-

Den Punkt 6 kann man gedanklich streichen, da er sich beisst mit dem sinnvollen Vorschlag von CSB.

Was Punkt 1 und 2 angeht, so ist es einfach ein zusätzlicher Link unter den bisherigen die man ja jetzt schon sieht (Vermieten, Verwalten, Erweitern). Was die Details angeht, so ist er doch schon in Kenntnis was dort drin ist, er ist doch Mieter oder steh ich da auf dem Gedankenschlauch?! :)

Man muss sich das mal im Ablauf vorstellen, dann sollte es eigentlich passig sein. Wichtig ist zu verstehen, das eine "Kauf Anfrage" bei Maklern landet, ebenso ein Hinweis beim Vermieter, das jemand Interesse für den Kauf hat. Der Vermieter muss dann einen Preis angeben was er dafür gerne hätte... dies landet beim Makler - daher auch der Pool, welcher beim 1sten mal auch Sinn macht, sollen ja alle Makler ne Chance haben - welcher dann entsprechend die Vermittlungsprovision VOM VERKAUFSWUNSCHPREIS abgezogen bekommt.

Gruss
ELF :)



Zu Punkt 1+2: der Link muss ja irgendwohin führen… und dort wäre es IMHO angebracht, dass der Mieter ein konkretes Angebot macht (und nicht nur sagt: "ich will das Gebäude kaufen"), bzw. der Besitzer eine konkrete Forderung stellt.
Wenn der Makler dann den Kauf/Verkaufswunsch weitergibt, sollte das dann bereits mit der Endsumme geschehen, sprich dem Besitzer wird mitgeteilt, wieviel Trasas er netto bekommt, während dem Mieter/Käufer die von ihm zu zahlende Bruttosumme (Gebäudepreis + Provision) angezeigt wird (wobei man durchaus auch beide Einzelbeträge und die Summe angeben könnte, damit volle Klarheit herrscht).


Bezüglich der Details weiss der Mieter natürlich über Lagerbestand, Deko und Geräte Bescheid, aber – wenn ich mich nicht sehr irre – kann er nicht sehen, ob die Erweiterungen wie Blitzableiter, erdbebensicherer Boden usw. bestehen.


-][- 11th -][-

Was die Erweiterungen angeht, hast Du Recht... das kann ähnlich dem Anzeige-Prinzip beim Gebäudekauf übernommen werden, dann wäre das auch erledigt.

Was die Punkte 1 und 2 angeht, so teile ich die Ansicht das es nachvollziehbar sein sollte, finde aber den von Dir beschriebenen Weg komplizierter, wie das was ich zuerst geschrieben hatte... was die Kommunikation der Kosten angeht, klaro das muss Transparent für beide Seiten sein, ABER ... den Preis soll der festlegen der das Gebäude besitzt, da er nur weiss wieviel er für Miete schon eingespielt hat und es geht ja nicht darum den Gebäudekauf/verkauf über andere Wege zu kanalisieren, sondern einem Mieter auf "einfache Art und Weise" die Möglichkeit zu bieten, sein Mietobjekt in Eigentum zu wandeln - nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Gruss
ELF :)

Katjaa

Schüler

Beiträge: 142

Wohnort: Essen

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

58

Donnerstag, 11. September 2008, 14:39

Super Idee ::dafür

59

Donnerstag, 11. September 2008, 16:50

RE: Update: Mieter wollen Gebäude vom Vermieter kaufen, aus dem Mietvertrag heraus

Hallo,

also ich denke im Grundsatz ist es eine gute Idee, jedoch muß ich die, die ein Maklerbür haben in Schutz nehmen. Die jenigen müßten ne Courtage oder ähnliches bekommen, sonst sind sie wirklich über.
Desweiteren möchte ich das mit denen im Urlaub noch mal aufgreifen..

Ich bin in so manchen Browsergames gewesen und es ärgert mich, das man hundert sachen anklickt, aber nichts mehr da ist.

Kann man nicht diejenigen, die länger (z.Beispiel 3 Monate ) welche ein Gebäude haben enteignen und die Gebäude versteigern?
Überhaupt eine Versteigerung wäre toll..

60

Donnerstag, 11. September 2008, 16:53

RE: Update: Mieter wollen Gebäude vom Vermieter kaufen, aus dem Mietvertrag heraus

Bitte beim Thema bleiben :)

Das Thema Versteigerung und inaktive hatten wir schon öters .
Bitte nutze die SuFu : ::google

Hab dir mal ein bisschen Lesestoff gegeben. :D

ebay

Gebäude versteigerung

Auktionshaus

Account

Da wir sowieso eine Gebäude überfluss haben brauchen wir nicht noch mehr Gebäude. ;)

Unendlich viel Platz in der City macht den Häusermarkt kaputt