Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. November 2007, 20:48

Brotmindestpreise

Also, wenn ich sehe wie billig manche ihre Backwaren verkaufen, fällt es mir schwer zu glauben, dass man mit 10 trasas gewinn erzielt.
Im spiel herrscht zwar ne Marktwirtschaft, aber man sollte seine Preise so legen, dass man Gewinne erzielt.

Da im moment jedoch das Preisnivea verdammt tief lieg, bin ich für Mindestpreise!!
So machen wir (Bäcker) mehr Gewinn bei gleichbleibendem Interesse an Brot.

Ich mache ma einen Vorschlag:

Mindestpreis für Brot 30 trasas.


Gruß ögi

11th

Administrator

Beiträge: 8 028

Wohnort: Berlin

Beruf: Selbständig

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 13. November 2007, 20:52

RE: Brotmindestpreise

Zitat

Original von ögi
Also, wenn ich sehe wie billig manche ihre Backwaren verkaufen, fällt es mir schwer zu glauben, dass man mit 10 trasas gewinn erzielt.
Im spiel herrscht zwar ne Marktwirtschaft, aber man sollte seine Preise so legen, dass man Gewinne erzielt.

Da im moment jedoch das Preisnivea verdammt tief lieg, bin ich für Mindestpreise!!
So machen wir (Bäcker) mehr Gewinn bei gleichbleibendem Interesse an Brot.

Ich mache ma einen Vorschlag:

Mindestpreis für Brot 30 trasas.


Gruß ögi


-][- 11th -][-

Hi Ögi,

ich unterstütze deinen Vorschlag und wollte das mal erweitern. Die Bäckerei Besitzer werden Dir beipflichten das bei manchen die Preise zu gering sind. Aber :o ^^ :)

Was ist denn der Standardpreis, den man einer Bäckerei zuteilen sollte, wenn jemand diese neu gebaut bekommt oder mietet?

Mein Vorschlag wäre:

35/35 Trasas je Brot

Lieberrene

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Wohnort: S-H

Beruf: Sehr Interessant

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 13. November 2007, 20:52

ok 10Tr find ich auch nen bisschen wenig, aber der Preis ist um Kunden anzuziehen. Und du musst so günstig wie möglich einkaufen, dass kann zum anfang ein bisschen dauern den richtigen Supermarkt zu finden.

4

Dienstag, 13. November 2007, 20:58

selbst wenn man gute Supermärkte findet, ist es schwer ein Brot zu backen, dass weniger als 25 kostet.
Und die Leute die das Brot so billig anbieten, zerstören den Markt.

Lieberrene

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Wohnort: S-H

Beruf: Sehr Interessant

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 13. November 2007, 21:48

das sind aber auch die die schon genug geld haben

6

Dienstag, 13. November 2007, 21:51

ja aber was ham denn Reiche davon ihr Brot unter Pries zu verkaufen.
Wenn sie Geld loswerden wollen können sie es mir auch schenken.

Lieberrene

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Wohnort: S-H

Beruf: Sehr Interessant

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 13. November 2007, 21:56

tja so ist das eben, wenn man genug Geld hat lässt man auch gerne als Werbung ein Gebäude kein Gewinn machen

8

Mittwoch, 14. November 2007, 09:31

Brotmindestpreise

wenn man die preise nicht mitgeht verkauft man auch nichts ,weil doch jeder in seiner branche das preis problem hat. das thema wird sehr gern schön geredet mit günstigen Ek preisen .sogar wenn man im City-center einkaufen könnte würde man das nicht hinbekommen!

9

Mittwoch, 14. November 2007, 10:03

Bin absolut gegen Mindestpreise. Damit wäre die freie Entscheidung der Besitzer sehr eingeschränkt. Danach kommen dann Maximalpreise und dann kannst du dein Brot nur noch zwischen 34 und 36 Trasas verkaufen - sehr spannend!

Wer allerdings überhaupt nicht daran vorbei will, soll doch eine Gilde gründen in der die Mitglieder die Preise absprechen. Wenn genug mitmachen, sollte das möglich sein.

Es liegt aber auch am Kunden, wenn ich sehe wie stark die Preise schwanken. Habe doch gestern ein Gericht für 3000 Trasas gesehen, wer kauft sowas?
Auch Gerichte für über 100 Trasas finde ich vollkommen überteuert und sind aber die Regel. Es gibt schon halbwegs akzeptable Gerichte die zwischen 20 und 30 Trasas kosten, einfach mal umsehen.

Jetzt könnten die Restaurantbesitzer natürlich auch sagen, Gerichte gibt es erst ab 200 Trasas...

10

Mittwoch, 14. November 2007, 10:25

Brotmindestpreise

wenn es dein geschäft mal betrifft denkst du vieleicht auch anders darüber . durch die täglichen 1000 tr kann man halt misswirtschaft betreiben aber ist das sinn und zweck eines wirtschaftsspiel?

Bonesen

unregistriert

11

Mittwoch, 14. November 2007, 10:26

du kannst gerne dagegen sein. das is doch alles komplett freiwillig, oegi hatte einfach nur versucht, akzeptable preise auf den markt zu bringen...und jeder der da mitmacht, is schon so in einer art Zunft.
also freiwillig is es auf jedenfall

12

Mittwoch, 14. November 2007, 10:29

Ich bin auch gegen Mindestpreise.
Jeder Bäcker weiß was er für sein Brot verlangen muss um Gewinn
zu erzielen. Auf Dauer kann sich keiner leisten mit Verlust zu verkaufen.
Einkaufen im BIG Super Markt
Freizeit im Freizeitpark BIG Planet Earth

13

Mittwoch, 14. November 2007, 10:38

Brotmindestpreise

verkaufst du dein brot mit gewinn?dann hast du aber einen markt gefunden wo man super günstige EK hat!

14

Mittwoch, 14. November 2007, 11:18

Habe eben ernsthaft Kalkuliert und mein Brot Preise angepasst.

Die Einkaufspreise im Stadtgame Supermarkt müßten gesenkt werden.
Dann könnten die einzelnen Supermärkte ihre Waren billiger anbieten.
Die Einkaufspreise für die einzelnen Geschäfte (z.B. Bäckereien) würden fallen.
Der Besuch im Restaurante, Cocktailbar usw. würden auch günstiger.
Einkaufen im BIG Super Markt
Freizeit im Freizeitpark BIG Planet Earth

Lieberrene

Fortgeschrittener

Beiträge: 170

Wohnort: S-H

Beruf: Sehr Interessant

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 14. November 2007, 13:01

aber man will seinen Kunden ja auch günstige Preise bieten

16

Montag, 19. November 2007, 08:41

Zitat

Original von Max Müller
Bin absolut gegen Mindestpreise. Damit wäre die freie Entscheidung der Besitzer sehr eingeschränkt. Danach kommen dann Maximalpreise und dann kannst du dein Brot nur noch zwischen 34 und 36 Trasas verkaufen - sehr spannend!

Wer allerdings überhaupt nicht daran vorbei will, soll doch eine Gilde gründen in der die Mitglieder die Preise absprechen. Wenn genug mitmachen, sollte das möglich sein.

Es liegt aber auch am Kunden, wenn ich sehe wie stark die Preise schwanken. Habe doch gestern ein Gericht für 3000 Trasas gesehen, wer kauft sowas?
Auch Gerichte für über 100 Trasas finde ich vollkommen überteuert und sind aber die Regel. Es gibt schon halbwegs akzeptable Gerichte die zwischen 20 und 30 Trasas kosten, einfach mal umsehen.

Jetzt könnten die Restaurantbesitzer natürlich auch sagen, Gerichte gibt es erst ab 200 Trasas...


Also 20-30 Trasas ist viel zu wenig. Ich hab allein bei drei meiner gerichte einen Ek Preis von über 40 (und da habe ich noch billig eingekauft)
Trotzdem bin ich nicht für Mindespreise. Jeder sollte frei entscheiden können wie er seine Ware verkauft